Das Goldene Brandeisen ist aus der Marketing Community nicht mehr wegzudenken und in der Szene ein fester Begriff. Von der Frankfurter Sprungfeder haben Sie aber noch nie etwas gehört?
Dann möchten wir den Award - der auf der Marken Gala 2015 erstmals vergeben wurde - an dieser Stelle gern vorstellen:
Eine Auszeichnung für junge Unternehmen auf dem „Sprung“ zu einer Marke. Das war die Idee für den Nachwuchspreis des Marketing Club Frankfurt. Die JuMPs (Junior Marketing Professionals) unseres Clubs haben die Shortlist vorgelegt. Mit Startups aus Deutschland, die eines gemeinsam haben: Eine innovative Marketing-Idee.
Die Bewertung erfolgt dabei nach fünf unterschiedlichen Kriterien durch den Vorstand des Marketing Club Frankfurt. Ob Innovationsgrad, Marketing, Erfolg, Potenzial oder Managementqualität, alles wurde unter die Lupe genommen, geprüft und bewertet.
Der Sieger darf sich freuen, erwartet ihn nicht nur die Frankfurter Sprungfeder, sondern auch ein umfangreiches Marketing-Startup-Paket:
- Marken Gala Tisch für zehn Personen als Entrée in die Community (Gegenwert: 5.000 Euro)
- Mentoring-Programm von Procter & Gamble (unbezahlbar)
- 2 Wochen Werbung auf dem digitalen Welcome-Netz des Frankfurt Airport von Media Frankfurt (Gegenwert: 12.000 Euro)
- 3-jährige Unternehmens-Mitgliedschaft für eine Person im Marketing Club Frankfurt (Gegenwert: 1.420 Euro)
- Vortrag im Marketing Club Frankfurt (Ehrensache)
- Marken Gala Tisch für zehn Personen als Entrée in die Community (Gegenwert: 5.000 Euro)
- Mentoring-Programm von Procter & Gamble (unbezahlbar)
- 2 Wochen Werbung auf dem digitalen Welcome-Netz des Frankfurt Airport von Media Frankfurt (Gegenwert: 12.000 Euro)
- 3-jährige Unternehmens-Mitgliedschaft für eine Person im Marketing Club Frankfurt (Gegenwert: 1.420 Euro)
![]() |
Claudio Montanini |
![]() |
Markus Gotta |
![]() |
Christoph Fay |
![]() |
Ramona Qualitz |
![]() |
Lars Wöbcke |
![]() |
Holger Lutz |
![]() |
Angelika Neumann |
2017
Freuen konnte sich über unseren einzigartigen Preis dieses Jahr das Frankfurter Unternehmen CargoSteps, das einen rasanten Start auf dem hart umkämpften Logistikmarkt hingelegt hat und die Jury mit seinem innovativen Portfolio an Softwarelösungen und Dienstleistungen überzeugen konnte. Transportunternehmer und Auftraggeber können mittels eines ausgeklügelten Live-Trackings auf einer Streckenkarte jederzeit verfolgen, wo genau sich ihr Kurier befindet. Nachdem die Sendung abgeliefert worden ist, bekommt der Kunde eine Information und ein Foto des entsprechenden Dokuments. Das System vermeidet zudem leere Rückfahrten. Das spart Geld, bietet Subunternehmern neue Verdienstmöglichkeiten und verringert die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen, was obendrein noch die Umwelt schont.
2016
Dieses Jahr durfte „store2be“ vor Freude springen. Das in Berlin ansässige junge Unternehmen ermöglicht stationären Einzelhändlern, ihre Offline-Flächen schnell und unbürokratisch an werbetreibende Unternehmen zu vermieten. „store2be schafft es, den Point-of-Sales neu zu denken. Sie bieten das Schaufenster im Schaufenster an und verhelfen damit Marken und Produkten zu einer überraschenden Präsenz an ungewöhnlichen Plätzen. Ein Konzept, dass uns im Vorstand überzeugt hat“, sagt Claudio Montanini, Präsident des Marketing Club Frankfurt. Das Startup versteht sich als OnlineMarktplatz für stationäre Aktions- und Verkaufsflächen in Einkaufszentren, Einzelhandelsgeschäften und an besonderen Orten wie z.B. Fitnessstudios oder Bars, die mit wenigen Klicks gebucht werden können. Das Team findet die passenden store-instore-Flächen für Marken und Produkte, damit diese zur richtigen Zeit vor den richtigen Kunden auftauchen. Und auch anders herum funktioniert das Konzept: Flächeninhaber können ihre Flächen auf store2be.com kostenlos eintragen und flexibel an spannende Marken und Unternehmen vermieten.Auch dieses Jahr konnte Procter & Gamble als Pate gewonnen werden. Gabriele Hässig, Leiterin Unternehmenskommunikation, Procter & Gamble, zu den Beweggründen: „Aus der Zusammenarbeit mit Startups gewinnen wir wertvolle Impulse. Sie haben eine andere Art der Unternehmenskultur und es ist immer wieder spannend, neue Ansätze kennenzulernen. Das ist für unsere eigene Unternehmenskultur sehr hilfreich, weil jeder Beteiligte etwas Eigenes für sich herauszieht. Wir bleiben damit offen für neues Denken.“
2015
Mit COBI wurde nicht nur ein regionales Startup als Gewinner der ersten Frankfurter Sprungfeder gekürt, sondern ein innovatives Unternehmen, welches verspricht für wenig Geld und mit geringem Aufwand jedes Fahrrad in ein Smart Bike zu verwandeln.
Andreas Gahlert, Founder & CEO der COBI GmbH und sein Team durften sich freuen, denn es erwartete sie nicht nur die 1. Frankfurter Sprungfeder, sondern auch ein umfangreiches Marketing-Startup-Paket. Neben einer dreijährigen Mitgliedschaft im Marketing Club Frankfurt, einschließlich Vortragsveranstaltung, sind auch ein Media-Paket für Flughafenwerbung von Media Frankfurt sowie ein gebrandeter Tisch auf der Marken Gala 2015 enthalten, an dem der Gewinner bereits jubeln und netzwerken konnte. Zusätzlich konnte mit Procter & Gamble ein sehr erfolgreiches Unternehmen und ehemaliger Gewinner des Goldenen Brandeisen als Pate gewonnen werden. Gabriele Hässig, Leiterin Unternehmenskommunikation, Procter & Gamble zu den Beweggründen: „Talente zu fördern, ist ein zentraler Bestandteil des Wertesystems von P&G. Unser Engagement – innerhalb und außerhalb des Unternehmens – ist breit gefächert und reicht von der Wissenschaft, über gesellschaftliche und kulturelle Initiativen bis hin zur Wirtschaft. Mit der „Frankfurter Sprungfeder“ fördern wir ein Projekt, dass „junge“ Unternehmen und Unternehmer auszeichnet, die auf einem guten Weg sind, sich als Marke zu etablieren. Dabei stehen für uns insbesondere innovative Ansätze im brand building, in der Markenführung sowie in der Vermarktung im Fokus. Durch den engen Austausch mit unseren Marketing-Experten bieten wir den jungen Talenten die Chance zur Weiterentwicklung, gleichzeitig erhalten wir dabei neue Denk-Impulse. Das bringt auch uns als Unternehmen weiter.“